Seit kurzem können wir sie in unseren frisch bezogenen und renovierten Praxisräumen begrüßen – wir hoffen, dass Sie sich hier genauso wohl wie das gesamte Praxisteam fühlen. Ein paar Einblicke in unsere neuen Räumlichkeiten:
Archiv des Autors: Swen O. Heiland
Verhütungsmöglichkeiten
Wir setzen problemlos – auch bei unter 22-jährigen Frauen – eine Kupferspirale, Kupferkette oder Hormonspirale in örtlicher Betäubung, ggfls. in kurzem Schlaf, ein. Bei Interesse sprechen Sie einfach unser Praxisteam darauf an.
Neue Praxisräume ab dem 03. Mai 2021
Wir sind umgezogen und bieten Ihnen nun unsere gewohnte Qualität im noch schöneren Ambiente: ab dem 03. Mai 2021 finden Sie uns in unseren frisch gestalteten Räumen in der Voedestr. 4, direkt neben dem alten Praxisgebäude. Dort können Sie bequem den Aufzug direkt in unsere Praxisräume nehmen.
Neu: Früherkennung von Zervixkarzinomen
Ich besitze die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe für Abklärungskolposkopie entsprechend dem seit 01.01.2020 geltenden organisierten Programm zur Früherkennung von Zervixkarzinomen. Wenn der Krebsvorsorge-Abstrich bei der Untersuchung in Ihrer Praxis auffällig war und Ihre Ärztin/Ihr Arzt eine Kolposkopie empfiehlt, vereinbaren Sie gerne einen Termin bei mir.
Aktuelle Information zum Corona-Virus
Um das Risiko einer Infektion mit dem Corona-Virus zu minimieren, haben wir in unseren Untersuchungs- und Empfangszimmern Geräte zur Luftentkeimung installiert. Die Luftdesinfektion erfolgt durch geschlossene UV-Strahlung und kann problemlos in Anwesenheit von Personen in Räumen eingesetzt werden.
Wir nehmen die Sorgen unserer Patientinnen bezüglich des Corona-Virus sehr ernst. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.
Als Patientin erwartet Sie in unserer Praxis – wie gewohnt – ein hohes Maß an Hygiene.
Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hat darüber hinaus ein Bürgertelefon zum Corona-Virus unter der Nummer 0211/8 55 47 74 geschaltet.
Vorsorgeprogramme für schwangere Frauen
Unsere Praxis nimmt an den Programmen „Hallo Baby“, „Gesund schwanger“, „Willkommen Baby“ und „K.I.S.S.“ teil. Diese Vorsorgeprogramme sollen Frühgeburten und infektionsbedingte Geburtskomplikationen vermeiden. Dadurch, dass wir die Genehmigung von der Kassenärztlichen Vereinigung hierfür erhalten haben, können wir unseren Patientinnen der beteiligten Krankenkassen die im Programm vorgesehenen zusätzlichen kostenlosen Untersuchungen anbieten. Voraussetzung: die Schwangeren schreiben sich dazu in das jeweilige Programm ein.
Labienplastik/Ästhetische Schamlippenkorrektur
Die Operationstechnik nach Dr. Vidovic
Die unerwünschten Erscheinungsformen der kleinen (inneren) Schamlippen sind:
1) Die Schamlippen – eine oder beide – empfindet man als zu groß
2) Die Schamlippen sind störend ungleich
In 90% der (operierten) Patientinnen besteht aber außerdem ein Hautüberschuss über oder seitlich der Klitoris oder am Übergang zum Damm, so dass eine harmonische Gestaltung des gesamten Scheidenvorhofs erforderlich ist.
Meine Operationstechnik ermöglicht – obwohl standardisiert – eine individuelle Gestaltung, eine Vermeidung der Naht am Schamlippenrand und eine harmonisch unveränderte Hautfärbung.
Der Eingriff wird in Lokalanästhesie unternommen und dauert ca. 1,5 Stunden.
links: vor, rechts: nach dem Eingriff

Der Operationsablauf in der Übersicht
Aktuelles…
Das Leistungsangebot unserer Praxis wird ergänzt durch: Schmerztherapie und Narbenkorrektur (insbesondere nach Brustoperationen) durch Eigenfett (Lipofilling).
Aktuelles…
Zweitmeinungsverfahren bei bevorstehenden Gebärmutterentfernungen
Seit Anfang des Jahres hat gemäß § 27b II SGB V der behandelnde Frauenarzt/die behandelnde Frauenärztin die Pflicht, die Patientin auf die Möglichkeit einer Zweitmeinung vor einer geplanten Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) hinzuweisen. Unsere Praxis ist in diesem Rahmen seit dem 11.11.2019 für die Zweitmeinung zugelassen.
Viele Frauen…
- ziehen sich zurück, weil sie sich – häufig durch eine jahrelange Schmerzodyssee – von Medizinern und Umfeld unverstanden füh
len. Sie müssen glauben, sie bildeten sich ihre Leiden nur ein.
- Leider hören sie immer noch Sätze wie “Haben Sie sich nicht so. Regelschmerzen hat jede Frau“ oder „Das ist alles nur psychosomatisch“.
- Ich nehme Ihre Beschwerden ernst. Ich helfen Ihnen, indem ich Sie an der Therapieplanung beteilige.
- Mein Ziel ist die informierte und aufgeklärte Patientin, die in der Lage ist, die eigenen Probleme zu erkennen, unter verschiedenen Lösungswegen auszuwählen und gemeinsam mit dem Arzt Strategien zu entwickeln, die ihrer individuellen Situation angepasst sind.
- Eine so verstandene partnerschaftliche Arzt-Patientin-Beziehung stellt die Basis für eine effiziente und befriedigende Schmerz- und Krankheitsbewältigung.
- Ich nehme mir Zeit für die „sprechende Medizin“.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.